Modulsynthesizer

Modulsynthesizer
Modulsynthesizer,
 
Synthesizer, dessen einzelne Baugruppen (VCO, VCF, VCA, LFO, Hüllkurvengenerator und Zusatzgeräte) in separaten Schaltungen als Module vorliegen. Zumeist können die verschiedenen Bestandteile als Einschubkästen in einem speziellen Gehäuse untergebracht werden. Die spannungsgesteuerten Bausteine sind nur durch äußere Verkabelung verbunden und lassen sich somit beliebig (sofern sinnvoll) zusammenschalten. Darin liegt auch der Vorteil eines Modulsynthesizers; für die individuelle Klanggestaltung bestehen alle Freiheiten, die analog ausführbare Syntheseverfahren (Klangsynthese) bieten. Als Nachteil erwiesen sich vor allem bei großen Studiosystemen die aufwendigen und umständlichen manuellen Einstellvorgänge, sodass man Anfang der Siebzigerjahre dazu überging, diese Prozesse mithilfe eines Computers auszuführen und zu speichern (Hybridsynthesizer). Bekannte Modulsynthesizer aus den Sechzigerjahren stammen von Robert A. Moog (* 1934) und Donald Buchla (* 1937). In den Siebzigerjahren spielten neben verschiedenen Moog-Systemen Instrumente von ARP (ARP 2500) und Roland (System 100M) eine Rolle. Als einer der ersten Musiker nutzte Keith Emerson (* 1944) einen Moog-Modulsynthesizer auch auf der Bühne.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Synthesizer — Sỵn|the|si|zer 〈[ saızə(r)] m. 3; Mus.〉 Gerät zur Erzeugung verschiedenartiger, künstlicher Töne mittels elektronischer Schaltungen, das in fast allen neuen Musikstilen der 1980er u. 1990er Jahre Anwendung findet [zu engl. synthesize „verbinden …   Universal-Lexikon

  • Modul — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Bauteil; …   Universal-Lexikon

  • midi — mi|di 〈Adj.; adv. u. präd.; Mode〉 halblang, wadenlang ● sie trägt midi * * * mị|di <indekl. Adj.> [wahrsch. Fantasiebildung zu engl. middle = Mitte, geb. nach ↑ mini] (Mode): (von Mänteln, Kleidern, Röcken der 70er Jahre) bis zur Mitte der …   Universal-Lexikon

  • Electronic Drum —   [ɪlek trɔnɪk drʌm, englisch] die, / s, elektronisches Schlagzeug, das wie ein akustisches Drumset aufgebaut und von einem Schlagzeuger als rhythmische Impulsgeber über schmale, flexible Schlagflächen (mehreckige »Pads«) gespielt wird. Der Ton… …   Universal-Lexikon

  • Electronic Drums —   [englisch, ɪlek trɔnɪk drʌmz], ähnlich einem herkömmlichen Schlagzeug aufgebaute Spielvorrichtung, die mit einem elektronischen Klangerzeuger (z. B. Synthesizer) verbunden ist bzw. diesen ansteuert. Die einzelnen Trommeln, auch als Pads… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”